Wir freuen uns über dein Interesse an unseren Services, unseren Webseiten und unserer Anwendungssoftware. Die Webseite, unser Corporate Weblog, unsere Portale sowie unsere Social Media Accounts bieten dir als Nutzer die Möglichkeit, dich über unsere Dienstleistungen und Angebote zu informieren, bei Interesse zu beauftragen, dich für unsere Events zu registrieren und uns bei Anfragen zu kontaktieren. Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrelevanter Auflagen.
Nachstehend möchten wir dich als Nutzer unserer Website bzw. unserer Portale über den Umgang mit deinen Daten informieren und dir einen Überblick über die von uns durchgeführten Maßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten verschaffen. Etwaig erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Solltest du Fragen bezüglich der Verwendung deiner persönlichen Daten durch uns haben, wende dich bitte an uns unter nachfolgende Kontaktadresse.
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die
Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website im
Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Landau Media GmbH & Co. KG
Friedrichstraße 30
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30/202 42-100
Fax: +49 (0)30/202 42-101
E-Mail: info@landaumedia.de
Komplementärin:
Landau Media Verwaltung GmbH
Geschäftsführer:
Axel Take, Michael Starke, Beate Kiep
Datenschutzbeauftragter:
Eike Tölle, E-Mail: datenschutz@landaumedia.de
2.1 Aufruf der Webseite/ Verbindungsdaten
Bei jeder Nutzung unserer Webseite erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung dieser Verbindungsdaten ist unbedingt erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit, die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Website sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen.
2.2 Kontaktanfragen
Wenn du uns per Kontaktformular oder per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten (Name, Email, Telefon- und/ oder Faxnummer; optional: Unternehmen) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst,deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.3 Demoanfragen/ Terminvereinbarungen
Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit, unsere Dienste zu testen und eine Demo anzufragen. Hierzu kannst du direkt einen Termin mit uns vereinbaren.
Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“).
Zum Zweck der Terminbuchung gibst du die abgefragten Daten (E-Mail-Adresse, Name, ggf. zusätzliche Nachricht) und den Wunschtermin (Datum und Uhrzeit) in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung du hier einsehen kannst: https://calendly.com/de/pages/privacy.
Die von dir eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung im Rahmen der Anbahnung bzw. zur Durchführung eines Vertrages erforderlich ist.
Soweit Calendly einwilligungsbedürftige Tools verwendet, werden diese von Calendly gem. § 25 Abs. 1 TTDSG abgefragt.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest dDu hier: https://calendly.com/pages/dpa.
2.4 E-Mail Marketing Kampagnen und Newsletter
Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter oder die E-Mailmarketing Kampagnen beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der/ die InhaberIn der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang der E-Mail Marketing Kampagnen bzw. Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der E-Mail Marketing Kampagnen sowie des Newsletters nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Diese Webseite nutzt Sendinblue für den Versand von E-Mail Marketing Kampagnen und Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von E-Mail Kampagnen und Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Im Rahmen der Analyse kann festgestellt werden, ob die Nachricht geöffnet wurde, welche Links angeklickt wurden und ob etwa nach dem Anklicken der Nachricht ein Kauf getätigt wurde. Die von dir zum Zwecke des E-Mail- bzw. Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.
Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Im Rahmen dieser Kategorisierung werden die Empfänger nach ihrem Herkunftsland unterteilt. Auf diese Weise lassen sich die E-Mailings und Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn du keine Analyse durch Sendinblue willst, musst du unsere E-Mailings abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Sendinblue findest du unter folgendem Link: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des E-Mailing-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus der Empfängerliste bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung der E-Mailings aus der Verteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Deiner Austragung aus der Verteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir speichern die Daten so lange, wie unser berechtigtes Interesse an Führung der Daten in der Blacklist besteht.
Näheres entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.
2.5 E-Booklet
Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit, ein kostenloses E-Booklet herunterzuladen, indem wir dir einzelne unserer Case-Studies vorstellen wollen.
Hierzu benötigen wir deine Kontaktdaten (Name und E-Mail; optional: Telefon und Unternehmen).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 abs. 1 lit. f DSGVO, Dir ein Booklet bereitzustellen, wenn du dieses anfragst.
Wie speichern die für die E-Booklet-Bestellung erforderlichen Daten maximal zwei Jahre.
2.6 Kundenportal MediaAccount
Um unsere Medienanalyse-Dienste nutzen zu können, hast du die Möglichkeit dich für unser MediaAccount zu registrieren. Der MediaAccount ist Leistungs- und Vertragsbestandteil unseres Services und nur für Kunden von Landau Media zugänglich.
Um dich nach deiner Registrierung einzuloggen, benötigst du deine Logindaten (Benutzername und Passwort). Deine Logindaten werden dir im Rahmen der Registrierung von Landau Media bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.7 Live-Chat im Kundenportal MediaAccount
Du hast die Möglichkeit, über den Live-Chat mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu setzen wir eine Software von Intercom R&D Unlimited Company, 3rd Floor, Stephen Court, 18-21 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland mit Serverstandort in den USA (nachfolgend Intercom) ein:
Wir erheben und verarbeiten folgende Daten:
Weitere Informationen findest du unter: https://www.intercom.com/de/legal/privacy.
Zur Bereitstellung des Dienstes von Intercom werden Cookies gesetzt und Informationen im Local und Session Storage gespeichert. Weitere Informationen hierzu findest du unter: https://www.intercom.com/legal/cookie-policy#messenger-cookies.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit deine Angaben zur Beantwortung Deiner Anfrage oder zur Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrags benötigt werden, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, dass du mit uns Kontakt aufnehmen kannst und wir deine Anfrage beantworten können.
Wir haben mit Intercom einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Intercom in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, hat Intercom Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Die von uns erhobenen Daten werden nach Deaktivierung des Accounts automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen deine Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.
2.8 Popup-Fenster
Im Mitgliederbereich unserer Website verwenden wir das Popup-Fenster-Tool Wisepops von Wisepops, SAS 87 Boulevard Suchet 75016, Paris, Frankreich. Die Popup-Fenster nutzen wir zu Werbezwecken, etwa um dir Informationen zu neuen Funktionalitäten oder Anpassungen unserer Produkte zukommen zu lassen oder dich über neue Produkte von Landau Media zu informieren. Um dir passende Popup-Fenster anzuzeigen, werden insbesondere folgende Informationen Deines Websitebesuchs verarbeitet:
Dies ermöglicht uns beispielsweise zu erkennen, ob du das erste Mal unsere Website aufrufst oder du bereits ein Popup gesehen hast. Diese Informationen werden nur auf deinem Endgerät gespeichert, jedoch nicht auf den Servern von Wisepops aufbewahrt. Außerdem werden die Informationen nicht mit anderen Diensten geteilt und auch nicht die Aktivitäten auf anderen Websites verfolgt oder mit diesen verknüpft.
Neben den auf deinem Endgerät gespeicherten Daten werden folgende Daten im Rahmen des Verbindungsaufbaus zu den Servern von Wisepops verarbeitet und übermittelt, um die Inhalte des Popup-Fensters anzuzeigen:
Rechtsgrundlage für die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse am Ausspielen von Popup-Fenstern. Durch die Speicherung deiner Daten zur Websitenutzung allein auf deinem Endgerät haben wir Maßnahmen getroffen, um die Datenverarbeitung auf das erforderliche Maß zu reduzieren. Deshalb ist die Speicherung und das Auslesen der Informationen in Cookies auch unbedingt erforderlich gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Zur Bereitstellung des Dienstes von Wisepops werden Cookies gesetzt. Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies findest du unter: https://support.wisepops.com/article/u39zrabrl2-datenschutz-und-cookie-richtlinie. Die Speicherdauer der Cookies beträgt maximal 2 Jahre.
Wir haben mit Wisepops einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Details findest du hier: https://wisepops.com/data-processing-agreement. Wisepops greift teilweise auf Dienstleister zurück, die ihren Sitz in Drittländern haben, also Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Für diesen Fall hat Wisepops mit diesen Dienstleistern geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Mehr über die Datenübermittlung in Drittländer und die ggf. damit verbundenen Risiken kannst du dem Unterpunkt „Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter“ entnehmen.
Weitere Informationen zum Tool und zur Datenverarbeitung findest du unter: https://support.wisepops.com/article/u39zrabrl2-datenschutz-und-cookie-richtlinie.
2.9 eCommerce
Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit über die Web-Application “Shopify” einen Auftrag zu erteilen. Anbieter ist Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (nachfolgend “Shopify”).
Zum Zweck der Bestellaufgabe gibst du die abgefragten Daten (Name, E-Mail, Adresse; optional: Unternehmen) in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Bearbeitung deines Auftrages und die Kontaktaufnahme verwendet. Deine personenbezogenen Kunden- und Vertragsdaten werden für uns auf den Servern von Shopify gespeichert, deren Datenschutzerklärung du hier einsehen kannst: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Die erhobenen Daten werden von uns verarbeitet und als Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und zur Änderung unserer Vertragsbeziehungen genutzt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://www.shopify.com/legal.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
2.10 Bonitätsprüfung
Wir übermitteln deine Daten im Fall eines kreditorischen Risikos (Name, Anschrift, Mailanschrift, Angaben zum Unternehmen und gegebenenfalls Vertrags- und Forderungsdaten) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur Prüfung auf Zustellbarkeit der angegebenen Anschrift und zum Zweck der Inkassobearbeitung an die IHD Gesellschaft für Kredit und Forderungsmanagement mbH, Augustinusstr. 11 B, 50226 Frechen, und die Creditsafe Deutschland GmbH, Schreiberhauer Straße 30, 10317 Berlin.
Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist Art 6 I f DSGVO; unser berechtigtes Interesse bei Vorleigen eines begründeten Verdachts zu prüfen, ob ein finanzielles Ausfallrisiko besteht.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest Du unter: ihd.de/datenschutz/Artikel14.html bzw. https://www.creditsafe.com/de/de/rechtliches/datenschutzhinweise/datenschutzhinweise-fuer-auskunfteidaten.html.
Wir bieten dir die Möglichkeit, Dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir dich über Umfang, Zweck und Verwendung deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und deine Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wenn du uns eine Bewerbung zukommen lässt, verarbeiten wir deine damit verbundenen personenbezogenen Daten (Name, Telefon- und Faxnummer, Adresse, Email, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung) und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG – sofern du eine Einwilligung erteilt hast, dass Bewerberdaten auch zur Kontaktaufnahme für zukünftige Stellenangebote verwendet werden dürfen – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung deiner Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von dir eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir dir kein Stellenangebot machen können, du ein Stellenangebot ablehnst oder deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, die von dir übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn du eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt hast oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Für die Bearbeitung von Bewerbungen nutzt Landau Media GmbH & Co. KG den Dienst onlyfy one (by XING). Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die Durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5.1 Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür im konkreten Fall eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage vorliegt, insbesondere wenn:
Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, Softwareanbieter, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, Agenturen, Marktforschungsunternehmen, Konzernunternehmen sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung deiner Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
5.2 Datenübermittlung in Drittländer
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, setzen wir Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere deine ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit Deiner Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Bei Einholung deiner Einwilligung über das Einwilligungsbanner werden Sie hierüber ebenfalls informiert.
5.3 Hostinganbieter
Wir hosten unsere Webseite bei RAIDBOXES. Anbieter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster (nachfolgend RAIDBOXES) Wenn Du unsere Webseite besuchst, erfasst RAIDBOXES verschiedene Logfiles inklusive deiner IP-Adresse. Details kannst Du der Datenschutzerklärung von RAIDBOXES entnehmen: https://raidboxes.io/datenschutzerklaerung/.
Die Verwendung von RAIDBOXES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für deine Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern deine Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseite Funktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Für den Websitebetrieb notwendige Tools verwenden wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Basisfunktionen unserer Website bereitzustellen. In bestimmten Fällen können diese Tools auch für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, dann erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät ist in diesen Fällen unbedingt erforderlich und erfolgt auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 2 TTDSG.
Alle anderen nicht notwendigen (optionalen) Tools, die Zusatzfunktionen bereitstellen, verwenden wir aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine Datenverarbeitung mithilfe dieser Tools findet nur statt, wenn wir vorab deine Einwilligung hierfür erhalten haben.
Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (wie z.B. die USA) stattfindet, verweisen wir, auch in Hinblick auf die ggf. damit einhergehenden Risiken, auf Ziffer 6 („Datenübermittlung in Drittländer“). Wir teilen dir mit, wenn für das betreffende Drittland ein Angemessenheitsbeschluss existiert oder für die Nutzung bestimmter Tools Standardvertragsklauseln oder andere Garantien abgeschlossen wurden. Wenn du deine Einwilligung zur Nutzung von bestimmten Tools und in die damit einhergehende Übermittlung deiner personenbezogenen Daten in Drittländer gegeben habst, übermitteln wir die bei der Nutzung der Tools verarbeiteten Daten (auch) auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in Drittländer.
7.1 Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Webseite nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in deinem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn du unsere Webseite besuchst, wird ein Borlabs-Cookie in deinem Browser gespeichert, in dem die von dir erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie findest du unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7.2 Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Hierzu setzt der Google-Tag-Manger JavaScript ein und kommt grundsätzlich ohne den Einsatz von Cookies aus.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Webseite.
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google Ireland Limited in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914, Modul 3) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen findest du in den Informationen von Google zum Tag Manager: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821.
7.3 Google Analytics 4
Unsere Website verwendet den Dienst Google Analytics 4 („Google Analytics“), der für Personen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Google Analytics verwendet JavaScript und Pixel, um Informationen auf deinem Endgerät auszulesen, sowie Cookies, um Informationen auf deinem Endgerät zu speichern. Dies dient dazu, dein Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wir werden die gewonnenen Informationen verarbeiten, um deine Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Im Rahmen der Auswertung nutzt Google Analytics 4 auch künstliche Intelligenz wie maschinelles Lernen zur automatisierten Analyse und Anreicherung der Daten. Dies erfolgt insbesondere für Prognose-Messwerte zum künftigen Verhalten der Besucherinnen und Besucher anhand strukturierter Ereignisdaten, wie der prognostizierte Umsatz, die Kaufwahrscheinlichkeit und die Abwanderungswahrscheinlichkeit. Die Prognose-Messwerte können auch für Prognose-Zielgruppen verwendet werden. Mehr hierzu erfährst du unter: https://support.google.com/analytics/answer/9846734.
Daneben modelliert Google Analytics 4 Conversions, soweit nicht genügend Daten zur Verfügung stehen, um die Auswertung und Berichte zu optimieren. Informationen hierzu findest du unter: https://support.google.com/analytics/answer/10710245.
Die Datenauswertungen erfolgen automatisiert mithilfe von künstlicher Intelligenz oder anhand konkreter individuell festgelegter Kriterien. Mehr hierzu findest du unter: https://support.google.com/analytics/answer/9443595.
Folgende Einstellungen zum Datenschutz haben wir bei Google Analytics 4 getroffen:
Folgende Daten werden von Google Analytics 4 verarbeitet:
Google Analytics setzt folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer:
Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics 4 findest Du unter: https://support.google.com/analytics/answer/11397207?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir haben mit Google Ireland Limited zur Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google Ireland Limited in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914, Modul 3) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Daneben holen wir für die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer auch Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
7.4 Google AdSense
Unsere Website verwendet den Dienst Google AdSense, der für Personen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird.
Google AdSense ermöglicht eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten und beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Dies gestattet eine interessenbezogene Ansprache der Besuchenden (Targeting), welches mittels Generierung von individuellen Nutzungsprofilen umgesetzt wird. Beim Besuch unserer Website wird hierfür deine Nutzung analysiert und ausgewertet. Dabei werden bei jedem Aufruf einer Unterseite automatisch Daten zum Zwecke der Online-Werbung, der Erzielung von Werbeeinnahmen und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermittelt. Dabei erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Deiner IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucherinnen und Besucher sowie die Klicks auf Werbeanzeigen nachzuvollziehen. Google verarbeitet die Daten auch zur Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen Produkte und Dienste, zur Verbesserung des Ausspielens von Werbung auf Drittseiten, zum Reporting sowie zur Verhinderung und Bekämpfung von Betrug und Missbrauch. Hierfür setzt Google AdSense insbesondere Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, sowie Pixel, die eine Verbindung zum Google-Server aufbauen, ein. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google-AdSense kann folgende Cookie auf deinem Endgerät setzen und auslesen:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Übermittlung deiner Daten in die USA und andere Drittländer erfolgt aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Falls du ein Google-Konto verwendest, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn du diese Zuordnung zu deinem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass du dich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggst.
Wenn du der Verwendung von Google AdSense nicht zugestimmt hast, wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über dich erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt wurde. Neben dem Widerruf deiner Einwilligung hast du zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung bei Google zu deaktivieren: https://adssettings.google.com/notarget.
Weitere Informationen findest du in den Hinweisen zur Datennutzung: https://policies.google.com/technologies/ads; in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
7.5 Google Ads Remarketing und Google Ads-Conversion-Tracking
Unsere Websites nutzt den Dienst „Google Ads“, der für Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten werden.
Bei Google Ads werden mittels „Google Ads-Conversion-Tracking“ von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „Google Ads-Remarketing“ nutzen wir, um dir individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies, JavaScript, Pixel und andere Technologien ein. Google verarbeitet die Daten auch zur Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen Produkte und Dienste, zur aggregierten statistischen Auswertung von Conversions sowie zur Verbesserung der Qualität und Genauigkeit von Conversions. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Folgende Cookies werden durch Google gesetzt und ausgelesen:
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Übermittlung deiner Daten in die USA und andere Drittländer erfolgt aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Falls du ein Google-Konto verwendest, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn du diese Zuordnung zu deinem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass du sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggst.
Wenn du der Verwendung von Google Ads nicht zugestimmt hast, wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über dich erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt wurde. Neben dem Widerruf deiner Einwilligung hast du zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung bei Google zu deaktivieren: https://adssettings.google.com/notarget.
Weitere Informationen findest du:
7.6 Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Dienstleistungen zu informieren. Die Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden von den betreffenden sozialen Netzwerken in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzerinnen und Nutzer erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Rechnern der betroffenen Personen gespeichert.
Im Rahmen des Betriebs unserer Onlinepräsenzen besteht die Möglichkeit, dass wir auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung unserer Onlinepräsenzen zugreifen können, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen (z.B. Alter, Geschlecht, Region, Land) sowie Daten zur Interaktion mit unseren Onlinepräsenzen (z.B. Likes, Abonnement, Teilen, Anschauen von Bildern und Videos) und den darüber verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Diese können auch Auskunft über die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer geben und welche Inhalte und Themen für diese besonders relevant sind. Diese Informationen können von uns auch dazu verwendet werden, die Gestaltung und unsere Aktivitäten und Inhalte auf der Onlinepräsenz anzupassen und für unser Publikum zu optimieren. Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Onlinepräsenzen zugreifen können, kannst du der untenstehenden Liste entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information und Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Kundinnen und Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Interessentinnen und Interessenten.
Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Unter den nachstehenden Links erhältst du zudem weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen sowie den Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Du kannst dich natürlich mit deinem Anliegen auch an uns wenden. In diesem Fall werden wir deine Anfrage bearbeiten und an den Anbieter des sozialen Netzwerks weiterleiten.
Nachfolgend eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, auf denen wir Onlinepräsenzen betreiben:
Dir stehen jederzeit bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die in den Art. 7 Abs. 3, Art. 15 – 21, Art. 77 DSGVO formulierten Betroffenenrechte zu:
Um deine hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern du Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten. Sofern die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir deinem Datenschutzbegehren entsprechen.
Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir deine Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Du kannst dieses Recht beispielsweise bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Berlin, unserem Sitz, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.02.2023.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit dir enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit deiner Zustimmug.